Brennnessel (Urtica dioica)- Frühlingskraut
Aktualisiert: 9. Aug. 2019

Sammelgut:
gesammelt wird das ganze Kraut. incl. Wurzel (Wurzel wird im Frühling oder im Herbst gegraben)
Inhaltsstoffe:
Mineralien und Spurenelemente (Eisen), Flavonoide, Glykoside; organische Säuren, Acetylcholin, Histamin (Auslöser von Schmerz und Juckreiz) und Serotonin in den Brennhaaren; äther. Öl, Vitamine, Carotinoide, Steroide, Triterpene, Proteine
Heilwirkung:
Entgiftend, blutbildend, blutstillend, Stoffwechselfördernd, Harnwegserkrankungen, Rheumatismus, Gicht, Haarwuchsfördernd, Schuppen, Frühjahrsmüdigkeit, Appetitlosigkeit, Verstopfung, Durchfall, Magenschwäche, Nierenschwäche, Diabetes (unterstützend), Bluthochdruck (reguliert Blutdruck), Menstruationsbeschwerden
Anwendungsbereiche:
Die Brennnessel ist eine hervorragende Stoffwechsel-Pflanze. Vor allem als Frühjahrskur wirkt sie Wunder, indem sie all die Schlacken des Winters aus dem Körper ausspült.
Man kann sie als Brennnesseltee trinken, im Salat, in der Suppe und wie Spinat essen. Gut gewürzt und mit zusammen mit anderen Kräutern schmeckt das alles wunderbar und gibt frische Kräfte.
Quelle: http://heilkraeuter.de/lexikon/b-nessel.htm