top of page

Johanniskraut (Hypericum performatum)















Inhaltsstoffe:

  • Hypericine, Hyperforin

  • Gerbstoffe

  • Flavonoide

  • ätherisches Öl


Verwendete Pflanzenteile:

  • das blühende Kraut, Blüten


Wirkung:

  • Innerlich:

-beruhigend, stimmungsaufhellend

-angstlösend

-leistungsfördernd

-herzunterstützend

-Tee: wirkt durchfallhemmend (viele Gerbstoffe)


  • Äußerlich:

-wundheilungsfördernd, Narben heilend (Hyperforin unterstützt die oberste Hautschicht, fördert die Regeneration)


Anwendungsgebiete:

  • Depression und deren Begleitsymptome (Schafstörung, Kopfschmerz, Müdigkeit…)

  • Angst, nervöse Unruhe

  • Erschöpfung/Burnout

  • Wetterfühligkeit, Wechseljahrbeschwerden

  • Migräne

  • äußerlich: Windeldermatitis, Wundheilung

  • Beachte: Johanniskraut ist den synthetischen Antidepressiva gleichgestellt, Depression muss jedoch immer von einem Arzt betreut werden


Quelle: Buch: Praxis Heilpflanzenkunde, Haug Verlag, Ursel Bühring, Michaela Girsch

21 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page