top of page

Nelkenwurz (Geum urbanum)














Sammelgut:

Wurzel

Inhaltsstoffe:

Glykosid Gein, Bitterstoff, Gerbstoff, Gerbsäure, Flavone, Eugenol, ätherische Öle

Heilwirkung/ Anwendungsbereiche:

adstringierend, antibakteriell, blutstillend, entzündungshemmend, bei Durchfall, Verstopfung, Verdauungsschwäche, Hautentzündungen, Schlecht heilende Wunden,


Die Nelkenwurz wird hauptsächlich im Rahmen ihrer zusammenziehenden Eigenschaften angewendet, beispielsweise gegen Durchfall und andere Verdauungserkrankungen.


Nelkenwurz als Tee

Den Nelkenwurztee kann man als Aufguss oder Abkochung zubereiten. Man kann ihn wohl nicht unbedingt als wohlschmeckend bezeichnen. Man kann den Tee gegen Verdauungsstörungen einsetzen. Durch seine zusammenziehende Kraft wirkt er gegen Durchfall. Da er die Verdauungstätigkeit anregt, kann er jedoch auch gegen Verstopfung helfen. Auch bei Übelkeit und Erbrechen kann die Nelkenwurz helfen.


Gegen Zahnfleischentzündungen und Halsentzündungen kann man Nelkenwurztee zum Gurgeln und Spülen verwenden.


Wurzel kauen

Früher wurde die Wurzel der Nelkenwurz gegen Mundgeruch gekaut.

Sie hilft auch gegen Zahnfleischentzündungen.



Quelle: https://www.heilkraeuter.de/lexikon/nelkenwu.htm

23 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page