Ringelblume (Calendula officinalis)

Sammelgut:
Blüten, Blätter
Inhaltsstoffe:
ätherisches Öl, Bitterstoffe, Saponine, Glykoside, Carotinoide, Flavonoide, Salizylsäure, Beta-Sitosterol, Stigmasterol
Heilwirkung:
abschwellend, adstringierend (= zusammenziehend), antibakteriell, anregend, entzündungshemmend, krampflösend, pilztötend, reinigend, schweißtreibend
Anwendungsbereiche:
innerlich (z.B.Tee, Tinktur):
Verdauung -Tee(lindert Brechreiz, Magengeschwüre abheilen, Leber/Galle gestärkt)
Nervensystem – Tee- Tinktur (Kopfschmerzen, Einschlafstörungen, Schwindelanfälle, Panikattaken)
Frauenleiden: gegen Regelschmerzen, R. enthält Beta- Sitosterol: östrogenartiger Wirkstoff, der unregelmässige Zyklen ausgleicht und Beschwerden der Wechseljahre lindert, R. enthält Stigmasterol: fördert den Eisprung, Regulierung des Zyklus,gegen Unfruchtbarkeit, wenn sie aufgrund von fehlendem Eisprung besteht.
äußerlich(z.B. Salbe):
Haut: fördert die Granulationsbildung der Haut, Hautverletzungen und Hautentzündungen, Sonnenbrand, Ekzeme, Quetschungen, Verstauchungen und blaue Flecken, Krampfadern, Warzen, Dekubitus, bei chronischen Geschwüren
Tee: als Umschlag, für Waschungen und als Bad anwenden
Tinktur: Einreibungen/Umschläge